Als Anwaltskanzlei muss ich von Ihnen gewisse persönliche Daten erheben, nutzen und verarbeiten. Eine Verarbeitung erfolgt jedoch stets nach der Datenschutz-Grundverordnung ('DSGVO') und des Bundesdatenschutzgesetzes (neu) 2018. Aus diesem Grund muss ich Sie hier über die Art, den Umfang und den Zweck der von mit erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zusätzlich werde ich Sie über Ihre zustehenden Rechte aufklären. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für meine externen Online-Profile unter Xing, LinkedIn und Facebook.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist
Frau Sabine Nielsen
Kanzlei Sabine Nielsen
Ostendstraße 40
68753 Waghäusel
info@recht-aufdenpunkt.de
2. Wie ich Daten erfasse und nutze?
2.1 Besuch meiner Webseite
Wenn Sie meine Webseite auf www.nielsen.legal besuchen, werden technische Daten, auch Server-Logfiles genannt, an meinen Server übermittelt. Bei diesen Daten handelt es sich um die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die konkrete Seite, die geöffnet wird, die jeweils übertragene Datenmenge, die Referrer-Webseite (welche Webseite verlassen Sie, bevor Sie auf meine Webseite klicken) und Infos zu Ihrem Webbrowser.
Diese Server-Logfile-Daten werden bei einer Missbrauchs- oder Betrugshandlung auf unserer Webseite zur Aufklärung benötigt. Sie werden nach einer maximalen Dauer von 7 Tagen automatisch gelöscht.
Für Beweiszwecke kann es erforderlich sein, dass diese Server-Logfiles-Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalles nicht gelöscht werden können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt im Falle einer Verfolgung unserer Ansprüche nach den gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.2. E-Mail, Telefon, Termin-Formular
Wenn Sie mich wie folgt kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von mir erhoben und gespeichert. Diese Daten sind:
(a) Per E-Mail: Zumindest Ihre E-Mail Adresse und ggf. Ihr Namen und Ihre Telefonnummer.
(b) Per Telefon: Üblicherweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre E-Mail Adresse. Diese Details werden benötigt, damit ich Sie zurückrufen kann bzw. mit Ihnen per E-Mail in Kontakt treten kann. Falls Sie diese Daten nicht angeben möchten, können Sie mich auch per E-Mail auf kanzlei@nielsen.legal kontaktieren. Ich verweise Sie aber auf § 2.2.(a).
Die jeweils gespeicherten persönlichen Details werden benötigt, damit ich Ihre Frage(n) beantworten kann bzw. um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nach Erledigung werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gibt, bevor diese persönlichen Daten gelöscht werden können.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
3.1. Auskunft, Berichtigung oder Löschung
Im Wesentlichen verarbeite ich personenbezogene Daten, um meine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen nachzukommen (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Sie haben gegenüber mir daher das Recht auf Auskunft der Daten, die wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Entsprechend können Sie eine Berechtigung, wie auch Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Auch können Sie verlangen, dass betreffende Daten von mir unverzüglich gelöscht werden bzw. dass es zu einer Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten kommt (Art. 17 DSGVO). Laut Art. 20 DSGVO können Sie eine Bereitstellung Ihrer Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
3.2. Löschung von Daten
Ihre gespeicherten Daten werden, sobald diese für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, gelöscht. Diese Löschung erfolgt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. handels- oder steuerrechtliche Gründe, dem entgegenstehen. Andernfalls kann die Verwendung Ihrer Daten eingeschränkt werden. (Art. 17 und 18 DSGVO).
3.3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Auch können Sie nach Art. 21 DSGVO der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wie z.B. für Zwecke der Direktwerbung.
4. Rechtsgrundlage
4.1. Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung beruhen auf der Einholung von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO), auf der Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf der Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und auf der Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Verwendung von Cookies
5.1 Bei der Nutzung meiner Webseite werden Cookies, das sind kleine Textdateien, von Ihrem verwendeten Browser auf der Festplatte Ihres Endgerätes (z.B. Laptop, Tablet oder Smartphone) automatisch erstellt und gespeichert. Die in dem Cookie abgelegten Informationen ergeben sich im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät. Ich kann aber nicht Ihre Identität herausfinden, sondern diese Cookies können in Transiente Cookies wie auch in Persistente Cookies eingeteilt werden.
Durch Transiente Cookies kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Webseite zurückkehren. Eine automatische Löschung findet erst statt, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite für einen bestimmten Zeitraum hinterlegt und erst danach automatisch gelöscht.
Ob Sie Cookies automatisch akzeptieren möchten, ob Sie solche Cookies ablehnen möchten, ob Sie jedes Mal einen Cookie-Hinweis erhalten möchten oder ob Sie Ihre Cookies selber löschen möchten, können Sie selber in Ihrer persönlichen Browser-Sicherheits-Einstellung konfigurieren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf Ihrem Computer übertragen, sondern dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie von Dritten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Auftragsverarbeiter und Dritte
6.1 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" (Art. 28 DSGVO). Diese Dritten sind u.a. unsere ausgewählten Zahlungsanbieter.
7. Google Dienstleistungen
7.1 Für die Verwendung der unter § 8 aufgelisteten Dienstleistungen von Google ist deren Kontaktdetail: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ('Google').
Google Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Einstellungs- und Widerspurchsmöglichkeiten: https://policies.google.com/technologies/ads
Einstellungen für Darstellung von Werbeeinblendungen:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie zur Einhaltung des europäische Datenschutzrechtes:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000001L5AAI&status=Active
7.2 .Google Web Fonts
Unsere Internetseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser diese Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Gerätes genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
7.3. Google+
Innerhalb meiner Webseite können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+ von Google eingebunden werden. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
8. Einsatz von Social-Media-Plug-Ins
8.1. Ich setze auf meiner Webseite die folgenden Social-Media-Plug-Ins ein: Facebook, Google+, LinkedIn und Xing. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie an dem Logo oder der Markierung. Somit können Sie sich mit Ihrem sozialen Netzwerken und anderen Nutzern austauschen, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten kann (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO).
Durch die Verwendung der Zwei-Klick-Lösung werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter weitergeleitet. Erst wenn das Feld Ihres gewünschten Anbieters angeklickt wird, wird dieses aktiviert. Somit erkennt der Anbieter, dass Sie an meinem Angebot oder Text interessiert sind und leitet diese Information weiter.
8.2. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung bzw. der Datenverarbeitung durch den Anbieter können Sie in den aufgelisteten Datenschutz-Erklärungen der jeweiligen Anbieter erhalten und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben. Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten, die Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist mir der volle Umfang der Datenerhebung, der Zweck der Verarbeitung, die Speicherfrist oder Information zur Löschung der erhobenen Daten bekannt. Aber der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil, unter anderem für Werbungs-Zwecke, Marktforschung und / oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht aber ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung solcher Nutzerprofile zu, wobei Sie sich hierfür an den Anbieter wenden müssen.
8.3 Für Facebook und Xing wird nach Angabe der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind.
8.4 Die Plug-Ins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen.
8.5 Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nichts anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben ist, verarbeite ich Ihre Daten, sofern Sie mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattform kommunizieren (verfassen von Nachrichten und Beiträgen).
8.6 Für die Funktion und Inhalte der jeweiligen Anbieter:
(a) Facebook
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
facebook.com, wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben
Datenschutz-Erklärung, Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Infos zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/0621 9750 6660
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
http://www.aboutads.info/choices/ (für US)
http://www.youronlinechoices.com/ (für EU)
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&statue=Active
(b) Xing
Xing SE, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg Deutschland
Datenschuzt-Erklärung:
http://www.xing.com/privacy
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
(c) LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutz-Erklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, dass europäische Datenschutzrecht einzuhalten
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
9. Sicherheitsmaßnahmen
9.1 Wir verwenden auf unserer Webseite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Inhalten die SSL-Verschlüsselung. Das können Sie an Hand des Schloss-Symbols in Ihrer Browserzeile erkennen und die Webadresse beginnt mit "https://". Somit können Ihre Daten, die Sie an uns schicken möchten, nicht von Dritten mitgelesen werden.